Wir halten ständig sog. Benchmarks für die von uns beratenden Kanzleien bereit, und zwar für die Märkte Deutschland, Schweiz, Österreich. Dadurch können wir für eine Kanzlei jeder Größe jederzeit darüber Auskunft geben, ob die Entwicklung und wichtige Kennzahlen unterhalb oder oberhalb der Wettbewerber anzusiedeln sind. Dies dient zum einen der Suche nach Optimierungspotenzial, zum anderen aber auch zur Objektierung der Kanzleientwicklung im Vergleich.
Dabei vergleichen wir nur solche Sozietäten miteinander, die auch tatsächlich hinsichtlich ihres Geschäftsmodelles vergleichbar sind. Als Geschäftsmodell wird dabei verstanden, wie es einer Kanzlei gelingt, mit den bestehenden Ressourcen (Mitarbeitern, Systeme, Reputation und Netzwerk) marktseitig Erfolg zu generieren. Dazu betrachten wir bestimmte Kennzahlen, schauen aber auch die individuelle Entwicklung einer Kanzlei genau an, um ihr gerecht zu werden. Als einzige Kanzleiberatung, die diesen Ansatz seit 1997 verfolgt, verfügen wir daher über eine umfassende Datenbank und Erfahrungen, die Daten angemessen zu bewerten.
Wir haben bisher die Studie zum deutschen Wirtschaftskanzlei-Markt für die Periode 2004-2008 veröffentlicht. Eine über die Folgeperiode 2009-2013 wird derzeit bearbeitet. Für den gesamten Deutschen Kanzleimarkt wird Ende 2016 ein neues Buch erscheinen: Der Kanzleimarkt.